Massagetherapie ist definiert als die mechanische, systematische, schichtweise Durcharbeitung der äußeren Gewebsschichten des Körpers zu Heilzwecken als wichtiges Verfahren der physikalischen Therapie; als Teil- oder als Ganzkörper-Massage.
Sie kommt zum Einsatz bei Muskel- und Bindegewebsbefunde bei Schmerzsyndromen am Bewegungsapparat und chronisch rheumatische Erkrankungen sowie nach Verletzungen.
Die klassische Massage unterscheidet 5 Grifftechniken: Streichungen (Streichmassage), Knetung, Reibung, Vibrationen, Klopfungen und Klatschungen.
(Quelle: www.gbe-bund.de)